Der Ausbilder in einer Autowerkstatt erklärt seinem Lehrling kurz vor der Gesellenprüfung: "Das einzige, was du jetzt noch lernen musst, ist ein entsetztes Kopfschütteln beim Öffnen der Motorhaube."
Der Chef einer großen Firma ruft alle Abteilungsleiter und Sachbearbeiter zu sich und zum Schluss auch noch den Lehrling Peter."Unter uns, Peter, hast Du schon mal was mit der neuen Sekretärin gehabt?" "Nein, Chef", stottert der Lehrling. "Na prima", atmet der Chef erleichtert auf, "dann wirst Du ihr die Entlassungspapiere bringen."
Der Dachdeckermeister, sein Geselle und der Lehrling arbeiten ganz oben auf dem Kirchturm am Dach. Plötzlich rutscht der Meister ab, fällt und verschwindet nach unten. Der Lehrling ruft ihm nach: "Sie können gleich unten bleiben, Meister, es ist eh gleich Mittagspause." Darauf schnauzt ihn der Geselle an: "Idiot, das sieht er doch selbst, wenn er an der Turmuhr vorbeikommt."
Der Meister klärt den neuen Azubi auf: "Du bist hier nicht auf der Uni, und ich bin kein Freund vieler Worte. Wenn ich mit dem Kopf winke, kommst du her." Der Lehrling hat keine Einwände: "Das trifft sich gut. Ich halte auch nichts von langem Gelabere. Wenn ich den Kopf schüttle, komme ich nicht."
Der Meister klärt den neuen Lehrling auf: "Du bist hier nicht auf der Uni, und ich bin kein Freund vieler Worte. Wenn ich mit dem Kopf winke, kommst du her." Der Lehrling hat keine Einwände: "Das trifft sich gut. Ich halte auch nichts von langem Gelabere. Wenn ich den Kopf schüttle, komme ich nicht."
Frage: Was ist ein Lehrling beim Zoll? Antwort: Ein Filzstift.
Frage: Was sagt ein arabischer Bäcker zu seinem Lehrlin? Bag-dad
Jung, schnauzt der Schreinermeister seinen Lehrling an, "dass du beim Arbeiten mit der Kreissäge besser aufpassen musst, das kannst du dir doch an deinen drei Finger abzählen."
Was ist ein Lehrling beim Zoll? Ein Filzstift.
Welche Aufgabe hat der Abteilungsleiter dir zugeteilt, fragt der Ausbilder den Lehrling. "Ich sollte ihn wecken, wenn Sie kommen."