Der Optimist: "Das Glas ist halb voll." Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer." Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste."
Ein Projektmanager, ein Maschinenbauingenieur und ein Informatiker machen einen Autoausflug durch die Berge. Als sie gerade einen Pass hinunterfahren, reagieren plötzlich die Bremsen nicht mehr. Das Auto kommt von der Straße ab und stürzt ins Tal hinunter. Etwas benebelt steigen die drei aus. Da meint der Projektmanager: "Tja, am besten machen wir mal ein Meeting und checken die Lage."Darauf der Maschinenbauingenieur: "Ach was, ich hab mein Sackmesser dabei, damit repariere ich die Bremsen." Kommt der Informatiker und sagt: "Warum so kompliziert, wir schieben die Karre wieder die Straße hinauf, steigen ein und schauen, ob es noch einmal passiert."
Ein Anwalt und ein Ingenieur treffen sich beim Fischen in der Karibik. Der Anwalt erzählt: "Ich bin hier, weil mein Haus niederbrannte. Das Feuer zerstörte alles. Aber meine Versicherung bezahlte alles, ja es blieb sogar etwas übrig, so dass ich mir nun diesen Urlaub leisten kann." "Das ist aber ein Zufall, " sagt darauf der Ingenieur, "ich bin hier, da eine Überschwemmung mein Haus und all meine Sachen zerstörte. Auch meine Versicherung bezahlte so gut, dass ich mir nun den Urlaub leisten kann." Der Anwalt ist nun verwirrt und fragt: "Wie haben sie eine Überschwemmung gemacht?"
Ein Arzt geht am Ufer eines Sees spazieren. Da hört er plötzlich Hilferufe einer ertrinkenden Frau im Wasser. Er rennt zum Wasser rettet die Frau und zieht sie mit dem Oberkörper ans Ufer. Er nimmt die beiden Arme hoch und pumpt und pumpt. Am Rand steht in Ingenieur und schaut dem Treiben ein Weile zu. Dann sagt er: "He, du machst etwas falsch." Entrüstet sagt der Arzt: "Ich bin schließlich Arzt und weiß was zu tun ist." Darauf der Ingenieur: "Wenn du den Arsch nicht aus dem Wasser ziehst, pumpst du den See leer."
Ein Ingenieur und ein Mathematiker wachen nachts auf und merken, dass ihre Häuser brennen. Was tun sie? Der Ingenieur rennt zum Feuerlöscher, löscht damit den Brand und legt sich wieder schlafen. Der Mathematiker sieht den Feuerlöscher und denkt: "Es existiert eine Lösung." Dann geht er wieder ins Bett.
Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker stehen auf einer Weide und haben die Aufgabe, mit ein paar Latten eine Schafsherde einzuzäunen. Der Ingenieur macht sich eine Skizze, nimmt sich die Latten, fängt an, kurz vorm Ende reichen die Latten aber nicht mehr. Der Physiker rechnet und rechnet, eine halbe Stunde lang, nimmt sich schließlich auch die Latten und fängt an, kurz vor Ende reichen sie aber wieder nicht. Der Mathematiker nimmt sich ein paar Latten, baut einen kleinen Zaun um sich drumherum und sagt: "Ich definiere, ich befinde mich außerhalb des Zauns."
Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur sollen das Volumen eines kleinen roten Gummiballs herausbekommen. Der Mathematiker misst den Durchmesser und rechnet dann das Volumen aus. Der Physiker taucht den Ball in einen Eimer voll Wasser und schaut nach was für eine Wasserverdrängung er hat. Der Ingenieur guckt in der "DIN für kleine rote Gummibälle" nach.
Ein Pfarrer, ein Arzt und ein Ingenieur warten eines morgens hinter einer besonders langsamen Gruppe von Golfern. Ingenieur: "Was ist los mit denen? Wir warten jetzt schon fast eine Viertelstunde." Arzt: "Hey, da kommt der Greenkeeper, den werden wir mal fragen." Pfarrer: "Hallo George, sag mal, was ist denn mit der Gruppe vor uns los? Die sind ja furchtbar langsam." George: "Oh ja, das sind ein paar blinde Feuerwehrmänner. Die haben alle ihr Augenlicht verloren, als sie letztes Jahr unser Clubhaus retteten. Seitdem lassen wir sie hier jederzeit umsonst spielen." Schweigen. Der Pfarrer nachdenklich: "Das ist so traurig. Ich werde heute Abend ein Gebet für sie sprechen." Der Arzt schockiert: "Gute Idee, ich werde morgen einen Kollegen anrufen. Vielleicht kann der ihnen irgendwie helfen." Der Ingenieur grübelnd: "Könnten die nicht nachts spielen?"
Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Ingenieur bekommen die Aufgabe gestellt, herauszufinden wie viel 1+1 ist. Als erster versucht sich der Physiker. Er zieht sich in sein Labor zurück und stöpselt aufwendige Apparaturen zusammen. Nach doch schon zwei Monaten kommt er zurück und sagt: "Also genau habe ich's nicht raus gefunden. Aber das Ergebnis liegt irgendwo zwischen 1,9 und 2,1." Naja, das ist ja schon ganz gut. Als nächster macht sich der Mathematiker an die Arbeit. Er rennt in seinen Raum, wälzt tonnenweise Fachliteratur und stellt aufwendige Gleichungssysteme auf. Nach zwei Wochen verkündet er schließlich sein Ergebnis: "Die gesuchte Zahl liegt im Intervall von 1,99 bis 2,01." Ja, schon besser. Aber jetzt ist der Ingenieur an der Reihe. Er geht ins Nebenzimmer und kommt schon nach 2 Minuten zurück." Das Ergebnis lautet 2." Die beiden anderen sind komplett von den Socken und fragen den Ingenieur, wie er denn so schnell auf das Ergebnis gekommen ist. Darauf antwortet der freudestrahlend: "Ist doch ganz einfach. Ich hab im Tabellenbuch nachgesehen."
Eine Gruppe von Mathematikern und eine Gruppe Ingenieure fahren mit dem Zug zu einer Tagung. Die Ingenieure haben sich alle brav eine Fahrkarte gekauft, die Mathematiker nur eine zusammen. Als der Kontrolleur kommt, rennen alle Mathematiker aufs Klo, sperren ab und schieben, als der Kontrolleur den Fahrschein verlangt, ihre einzige Karte unten durch. Für die Rückfahrt denken die Ingenieure, ebenfalls den Trick der Mathematiker anzuwenden, und kaufen sich zusammen eine Fahrkarte. Sie stellen verwundert fest, dass sich die Mathematiker ihrerseits überhaupt keine Karte gekauft haben. Als nun wieder der Kontrolleur kommt, quetschen sich die Ingenieure alle ins Klo und sperren ab. Die Mathematiker kommen vorbei und rufen: "Den Fahrschein, bitte."
Sagt ein deutscher Ingenieur zu seinem italienischen Kollegen: "Gib mir Eisen und Stahl - und ich baue dir einen Flugzeugträger." Meint der Italiener: "Gib mir deine Schwester - und ich mache dir die Besatzung dazu."
Was ist Pi? Mathematiker: Pi ist die Zahl, die das Verhältnis vom Umfang eines Kreises und seinem Durchmesser angibt. Physiker: Pi ist 3, 1415927 plus/minus 0, 00000005. Ingenieur: Pi ist ungefähr 3.